Foto: P. Citoler / DRK e.V.

Erste Hilfe Fort-Bildung

Ansprechpartner

Frau
Yvonne Wachtendorf

Kursadministration und Verwaltung

Tel: 04223 38 99 784
Mail: y.wachtendorf(at)bildungszentrum-drk(dot)de 

Der Rettungssanitätergrundlehrgang (Teilzeit) wendet sich grundsätzlich an alle Interessierten,

Der Rettungssanitätergrundlehrgang (Teilzeit) bildet den Einstieg in eine Tätigkeit im Rettungsdienst. Er richtet sich an Interessierte die mehr als nur Erste Hilfe Leisten wollen und eine Tätigkeit im Rettungsdienst oder Ehrenamt anstreben, aber unter der Woche gebunden sind.

Themen und Hinweise

Inhalte:

Während der Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter*in werden dir alle nötigen Fähigkeiten vermittelt, um mit Medizingeräten umgehen zu können und dich darauf vorbereiten, Leben zu retten.

Die Weiterbildung ist auf insgesamt 520 Stunden angesetzt und gliedert sich in vier Teile:

  • theoretischer Unterricht im DRK Bildungszentrum (240 Stunden),
  • Klinisch-praktische Ausbildung in einem Krankenhaus (80 Stunden)
  • praktische Ausbildung an einer Lehrrettungswache (160 Stunden)
  • Abschlusslehrgang mit Prüfung (40 Stunden)

Im theoretischen Grundlehrgang, der 240 Stunden umfasst (dem sogenannten Rettungshelfer-Kurs), werden die Ausbildungsinhalte, wie Anatomie, Physiologie und Notfallmedizin unterrichtet. Hier finden bereits erste praktische Übungen statt. 

Es folgt der nächste Ausbildungsabschnitt mit einem 80 Stunden Klinikpraktikum und einem 160h Rettungswachenpraktikum.
Im letzten Teil der Ausbildung, dem Abschlusslehrgang, wird es ernst, denn nun finden die 40 h Abschlussprüfungen statt.

Der Lehrgang findet als Wochenendlehrgang statt. Nur die letzten 40 h der Ausbildung finden als  Blockwoche statt. Dieser Abschnitt der Ausbildung kann Bildungsurlaub eingereicht werden.
 

Hinweis: Elektronisches Endgerät

Wichtig: Für den Unterricht wird ein mobiles Endgerät Tablet oder Notebook benötigt. Dieses bitte zum Unterricht mitbringen.

Kursverlauf

Der Kurs 2025 findet an folgenden Terminen statt: 

  • 08.+09.03.
  • 15.+16.03.
  • 22.+23.03.
  • 29.+30.03.
  • 05.+06.04.
  • 12.+13.04.
  • 26.+27.04.
  • 03.+04.05.
  • 17.+18.05.
  • 24.+25.05.
  • 31.05.+01.06.
  • 14.+15.06.

 Abschlusswoche des Grundlehrgangsvom 23. – 28.06.2025 (inklusive Samstag! Bildungsurlaub – 5 Tage – kann beantragt werden)

Unterrichtzeiten

Samstag und Sonntag

08:30 – 16:30 Uhr

Montag – Samstag

08:30 – 16:30 Uhr

Teilnehmerzahl

maximal 16 TN

(bei einer Teilnehmerzahl von unter 6 Teilnehmern behalten wir uns vor, den Lehrgang abzusagen)

Vorraussetzungen
  • Mindestalter 17 Jahre
  • amtliches Führungszeugnis (nicht älter als 3 Monate)  
  • körperliche und geistige Eignung (ärztliches Attest, nicht älter als 3 Monate)
  • Erklärung über Straffreiheit (Vordruck wird mit der Einladung versendet)
  • Erklärung zum Datenschutz (Vordruck wird mit der Einladung versendet)
  • Hauptschulabschluss oder abgeschlossene Berufsausbildung
Lehrgangskosten

Die Kosten für den Lehrgang belaufen sich auf 1549,00€ pro TN

Anmeldeschluss für diesen Lehrgang ist der 08.02.2025

Hier finden Sie unser Anmeldeformular für unser Kursangebot.

Hier finden Sie unser Anmeldeformular für unser Kursangebot.